Hospiz-Team Abendstern Salzbergen
Christof Conermann ist neuer Koordinator
bk Salzbergen
Cristof Conermann ist neuer Koordinator des ambulanten Hospiz-Teams Abendstern e.V. in Salzbergen. Am 1. Juli 2017 hat der 41-jährige die Nachfolge von Maria Winnemöller übernommen, die auf dem traditionellen Sommerfest des Hospizvereins nach acht Jahren wertvoller Koordinationsarbeit mit großem Dank verabschiedet wurde.
„Maria Winnemöller hat alles gemanagt, ihr Wirken wird noch lange nachhalten“, äußerte Hospizvorsitzender Helmut Heitz unter dem Applaus der Hospizler seinen Respekt vor der scheidenden Koordinatorin und seine Freude darüber, dass mit Christof Conermann die Koordinatoren-Stelle nahtlos und adäquat neu besetzt werden konnte. Der 41-jährige Familienvater Christof Conermann lebt in Rheine war in seinem ersten Berufsleben in der stationären und ambulanten Altenpflege tätig. Nach einer weiteren Ausbildung zum Heilpädagogen arbeitet er seit 12 Jahren in der Jugendhilfe des Caritas-Verbands Rheine. Empfohlen wurde Christof Conermann dem Hospiz-Team von Reinhold Jeusfeld, dem Leiter des Hauses St. Josef in Salzbergen.
„Alles in mir hat Ja gerufen, als mich der Ruf aus Salzbergen ereilte“, hat Christof Conermann die für sein zweites berufliches Standbein erforderlichen Zusatzausbildungen in Palliativ-Care und Koordinationsleitung absolviert. Er versteht sich insbesondere als zentraler Ansprechpartner für die Hilfesuchenden sowie für die Hospizbegleiter.
Das anno 2003 gegründete Hospiz-Team Abendstern e.V. begleitet unentgeltlich und überkonfessionell Schwerstkranke, Sterbende und trauernde Angehörige. Derzeit gehören dem aktiven Team rund 20 ehrenamtliche und qualifizierte Hospizbegleiter an. Für die Betreuung der Ehrenamtlichen und Betroffenen, die Koordination der Einsätze wie auch weiterer Aufgaben braucht es einen hauptamtlichen Koordinator. So wird auch Christof Conermann zukünftig für eine umfassende Beratung beim Erstgespräch sorgen, die Ehrenamtler passend einteilen und für diese auch Supervisionen machen. Zudem wird er Kontakt pflegen mit niedergelassenen Ärzten, Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Seelsorgern, kirchlichen und sozialen Diensten sowie anderen Hospizvereinen. So wird im Herbst 2017 in Kooperation mit den Hospizvereinen in Lingen und Spelle ein neuer Kurs für die Sterbe- und Trauerbegleitung angeboten, ein erster Infoabend findet am 31. August in Spelle statt.
Christof Conermann ist jeden Mittwoch zwischen 15.00 und 17.00 Uhr sowie jeden Freitag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr in seinem Büro im Haus St. Josef zu erreichen, auch telefonisch unter 05976-9488414.

Das Hospiz-Team Abendstern e. V. in Salzbergen verabschiedete die langjährige Koordinatorin Maria Winnemöller und begrüßte ihren Nachfolger Christof Conermann. V. l.: Michael Hackenberg, Helmut Heitz, Anni Brinker, Christof Conermann, Maria Winnemöller und Franz Stoll.
Hospiz-Team Abendstern in Salzbergen
Anni Brinker und Franz Stoll aus Vorstand verabschiedet
bk Salzbergen
Mit der Verabschiedung von den Vorstandsmitgliedern und Mitbegründern Anni Brinker und Franz Stoll geht im Hospiz-Team Abendstern e.V. in Salzbergen eine Ära zu Ende, mit ihren Nachfolgern Maria Winnemöller und Bärbel Segger öffnet sich ein neues Kapitel.
Ehre und Anerkennung wurden der langjährigen zweiten Vorsitzenden Anni Brinker und dem Kassenwart der ersten Stunde Franz Stoll auf der Mitgliederversammlung der Hospizler im Kulturkeller Salzbergen zuteil.
Schon vor der Gründung des Hospiz-Teams Abendstern anno 2003 habe Franz Stoll den Verein mit auf einen guten Weg gebracht, an der Ausarbeitung der Vereinssatzung mitgewirkt und über 14 Jahre professionelle Finanzwirtschaft geleistet, würdigte Hospizvorsitzender Helmut Heitz dessen Verdienste ebenso wie die Anni Brinkers. Ebenfalls von Anfang an habe sie den Verein begleitet und vorangebracht, zunächst als Mitglied im Beirat und nunmehr seit mehr als zehn Jahren als Zweite Vorsitzende. „Ich sehe den Verein in besten Händen und er wird von neuen, frischen Ideen profitieren“, galt Anni Brinkers Dank allen, die sich für Hospiz-Team Abendstern in Salzbergen stark machen.
Da Anni Brinker und Franz Stoll beide nicht mehr für eine Wiederwahl kandidierten, wurden einstimmig die frühere Koordinatorin Maria Winnemöller zur Zweiten Vorsitzenden sowie Bärbel Segger zur Kassenwartin gewählt. Der Erste Vorsitzender Helmut Heitz wurde ebenso einmütig in seinem Amt bestätigt.
Derzeit engagieren sich im 86 Mitglieder zählenden Salzbergener Hospizverein 23 ehrenamtlich Aktive in der qualifizierten Sterbe- und Trauerbegleitung, in diesem Jahr werden bisher 16 abgeschlossene und acht laufende Begleitungen verzeichnet, zudem eine Kinderbegleitung. Auch ein Trauercafé ist etabliert.
„Die Arbeit des Hospiz-Teams wird durch sehr hohe Ideale und den persönlichen Einsatz jedes Einzelnen getragen und sie hat einen festen und sehr lebendigen Platz in der Gemeinde“, zog der neue Koordinator Christof Conermann eine erste positive Erfahrungsbilanz.
Von den Erfahrungen, Begegnungen und Gedanken aus ihrer Arbeit als Seelsorgerin im St. Bonifatius-Krankenhaus in Lingen erzählte während des offenen Abends sehr bewegend Theologin Hanne Büker in ihrem Impulsvortrag „Endlich leben – Von Kranken und Sterbenden lernen“. In den Fokus nahm sie dabei insbesondere die Dankbarkeit auch für die kleinen Dinge, die innere Haltung zur eigenen Lebensqualität, das Recht auf Hoffnung, die Kraft der Selbstwirksamkeit oder die Bedeutung der Aussöhnung.

Abschied und Willkommen in der Vorstandsarbeit des Hospiz-Teams Abendstern e.V. in Salzbergen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung im Kulturkeller.
V. l.: Maria Winnemöller, Anni Brinker, Helmut Heitz, Franz Stoll, Christof Conermann, Bärbel Segger und Michael Hackenberg.
Öffentlicher Abend mit dem Kinderhospiz Löwenherz
„Weil du mir so fehlst“ – Hilfen zum Trauern mit Kindern
Unter dem Motto „Weil du mir so fehlst“ stellte das „Kinderhospiz Löwenherz e.V.“ bei einem offenen Abend Bücher und Geschichten zum Thema „Trauern mit Kindern“ vor.
Neben dem genannten Bilderbuch wurden auch noch andere Geschichten wie „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Hat Opa einen Anzug an“, „Ente, Tod & Tulpe“ sowie „Gehört das so??!: die Geschichte von Elvis“ vorgestellt.
Die Beschäftigung mit diesen Geschichten soll Familien und Erzieherinnen zu einem guten Umgang mit dem Trauern von Kindern helfen. Der Salzbergener Hospizverein „Abendstern“, der mit dem Kinderhospiz zusammenarbeitet, hatte zu diesem Abend Eltern, Mitarbeiter von KiTas und Schulen und alle anderen Interessierten eingeladen.
„Trauer-Wege“ – Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Angehörige und Freunde
Zu einem Ökumenischen Gedenkgottesdienst hatte das Hospizteam Abendstern e.V. am Samstag 18. November 2017 um 15.00 Uhr in die Markuskirche (An der Markuskirche 6) in Salzbergen eingeladen.
Unter dem Leitwort „Trauer-Wege“ wurde der im vergangenen Jahr Verstorbenen mit Angehörigen und Freunden sowie den Begleiterinnen und Mitgliedern des Hospizvereins gedacht und ihr Leben und die Trauer vor Gott getragen. Nach dem Gottesdienst waren alle zu Begegnung und Gespräch bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindehaus nebenan willkommen.
