20 Jahre Hospiz-Team-Abendstern Salzbergen/Emsbüren: Koordinator Christof Conermann lädt ein zur Jubiläumsausstellung
50 individuell gepackte "Schatzkisten" der Ausstellung geben anregende Antworten

11.04.2023 "Schätze meines Lebens"

Bericht und Fotos: Anne Bremenkamp
Berührende Ausstellung des Hospiz-Teams in Salzbergen und Emsbüren
Seit zwanzig Jahren ist das Hospiz-Team Abendstern Salzbergen/Emsbüren da für Menschen, die vom Leben Abschied nehmen müssen. Doch was prägt eigentlich das individuelle Dasein?

„Schätze meines Lebens“ heißt die berührende Ausstellung, zu der das Hospiz-Team anlässlich seines Jubiläumsjahres im April 2023 erst in Salzbergen und anschließend in Emsbüren einlädt.

Welche liebgewonnenen oder sogar unverzichtbaren Dinge begleiten uns durch unser ganzes Leben? Auf diese Frage gibt die vom Hospiz-Team Abendstern präsentierte Ausstellung „Schätze meines Lebens“ einzigartige Antworten. Die „Schatzkästchen“-Sammlung ist eine Leihgabe. Sensibel realisiert wurde sie vom Nachbarverein Hospiz Ibbenbüren.

Schatzkisten geben persönliche Einblick
Fünfzig Menschen aus allen Altersgruppen, verschiedensten beruflichen Hintergründen und unterschiedlichen persönlichen Lebenssituationen haben sich selbst folgende Fragen gestellt: Was bedeutet ihnen in ihrem Leben besonders viel und worauf möchten sie auch in ihrer letzten Lebensphase nicht verzichten? Sie alle haben mit ihren Antworten auf diese Fragen ihre ganz persönliche Schatzkiste gepackt. Auf einem Begleitpapier erzählen sie, warum sie sich jeweils für die eingepackten Gegenstände oder Symbole entschieden haben und was diese Dinge ihnen bedeuten.

Die derzeit fast 30 ehrenamtlich tätigen und qualifiziert ausgebildeten Aktiven des 2003 ins Leben gerufenen Hospiz-Teams Salzbergen/Emsbüren wissen ganz genau, wieviel ihnen ihr Dienst am Nächsten bedeutet. Sie schenken Zeit und Nähe, Trost und Zuversicht. Sie besuchen Schwerstkranke und sterbende Menschen zu Hause oder in Pflegeheimen, reichen den Angehörigen eine unterstützende Hand und lassen auch Trauernde in ihrem Schmerz nicht allein.

Trauercafé etabliert
2009 hat das Hospiz-Team in Salzbergen ein Trauercafé etabliert, das jeden dritten Samstag im Monat zwischen 15 und 16.45 Uhr im Familienzentrum dazu einlädt, Begegnungen zu wagen mit anderen, die Ähnliches erleben.

Das Hospiz-Team ist außerdem Teil des Hospiz- und Palliativ-Verbands Niedersachsen und 2010 zudem eine Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke eingegangen, um auch in ländlichen Strukturen wie dem Emsland eine flächendeckende und qualifizierte Kinderhospizarbeit zu gewährleisten.

Der engagierte Verein bietet mittlerweile auch „Letzte Hilfe“-Kurse an. Darin wird Angehörigen das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung vermittelt. Zuwendung ist das, was jeder Mensch in seiner letzten Lebenszeit am allermeisten braucht – aber es braucht auch schöne Erinnerungen an all das im Leben Erlebte.

Programm

Die aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Hospiz-Teams Abendstern Salzbergen/Emsbüren initiierte Ausstellung „Schätze meines Lebens“ ist vom 16. bis 21. April im Alten Gasthaus Schütte in Salzbergen zu sehen und vom 24. bis 29. April in der Alten Mehringer Schule in Emsbüren – täglich jeweils zwischen 14.30 und 17.30 Uhr. Auf Anfrage – beispielsweise von Schulen – sind auch Sonderöffnungszeiten möglich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Auf dem Programm im Jubiläumsjahr des Hospiz-Teams Abendstern steht zudem am 27. Oktober 2023 um 18 Uhr im Kulturkeller Salzbergen das Konzert „Wenn ich mal tot bin, mach ich was ich will“. Die Songs der Liedermacherin Annett Kuhr handeln vom Tod und erzählen dabei doch unentwegt vom Leben.